Am 10. November aktualisieren wir unser Laborbetriebssystem.
Wir haben Upgrades vorgenommen und 2026 werden weitere folgen.
Wir verbessern ständig die Art und Weise, wie unser Laborbetriebssystem für Sie arbeitet, und diese aktuellen Upgrades sind nur die jüngsten Beispiele. Diese Verbesserungen sollen Abläufe reibungsloser, klarer und einheitlicher gestalten. Vorteile der Upgrades:
- Schnellere Vorbefunde
- Bessere Konsistenz bei allen Befundformaten
- Übersichtlicheres Befundlayout und bessere Lesbarkeit
- Erweiterung für bevorzugte/n Pathologen/in
- Schnellerer Zugang zu fachkundiger Unterstützung, wenn Sie diese brauchen
- Übersichtlichere, standardisierte Rechnungen
- Kleinere Prozessänderungen zur Verbesserung Ihrer Interaktion mit dem Labor
Verbesserungen und Änderungen bei der Anforderung von histopathologischen und zytologischen Untersuchungen
Standardisierte Kommentare im Falle von Unstimmigkeiten bei Proben >
Erweiterung für bevorzugte/n Pathologen/in >
Anforderung einer bevorzugten Bearbeitung >
Verbesserungen und Änderungen an Ihren Befunden der Histopathologie und Zytologie
Geteilte Befunde für bestimmte Profile >
Verbesserungen und Änderungen bei der Anforderung von histopathologischen/zytologischen Untersuchungen
Standardisierte Kommentare im Falle von Unstimmigkeiten bei Proben
Sie erhalten sofort standardisierte Kommentare anstelle von Telefonanrufen. Sollten vor der Bearbeitung noch weitere Angaben erforderlich sein, so werden so werden Nachfragen ausgesendet bzw., wenn wir trotzdem den Prozess fortsetzen können, ein Hinweis versandt.
Bitte beachten sie unbedingt diese Kommentare und antworten Sie darauf, da die Informationen wichtig für die Bearbeitung Ihrer Proben sind.
Diese Kommentare werden am Anfang des Befundes mit dem Vermerk „HINWEIS VON IDEXX“ versehen, um auf Updates beim Bearbeiten von Proben oder auf Maßnahmen hinzuweisen, die zum Abschluss der Bearbeitung erforderlich sind.
Beispiele für Situationen, in denen eine Benachrichtigung über eine Diskrepanz erfolgt, die Probe aber trotzdem weiter bearbeitet wird:
- Wir haben im Labor ein Histologiegefäß erhalten, aber auf dem Antragsschein ist ein Zytologie-Testcode angegeben.
- Wir haben im Labor ein Histologiegefäß erhalten, aber auf dem Antragsschein ist kein Testcode angegeben.
- Ein Testcode, der nicht mehr verfügbar ist, wurde angefordert.
- Auf dem Antragsschein wurden verschiedene Testcodes für histopathologische Untersuchungen angegeben.
Beispiele für Situationen, in denen eine Benachrichtigung über eine Diskrepanz erfolgt und bei denen eine Antwort erforderlich ist:
- Der Name auf dem Probengefäß und der Name auf dem Antragsschein stimmen nicht überein.
- Ein unvollständig ausgefüllter Antragsschein ist im Labor eingegangen.
- Ein nicht von IDEXX stammender Antragsschein ist im Labor eingegangen.
- Der Antragsschein enthält keine Angaben zum Patienten.
- Auf dem Antragsschein ist keine Tierart angegeben.
- Informationen sind erforderlich, da das Etikett des Formalinreagenz auf dem Gefäß fehlt.
Schnellere Benachrichtigung bei sehr kleinen Proben, die den Aufarbeitungsprozess möglicherweise nicht überstehen, aber bearbeitet werden.
Sie erhalten nun eine E-Mail und eine VetConnect PLUS-Benachrichtigung darüber, dass die Probe sehr klein ist und den Aufarbeitungsprozess möglicherweise nicht übersteht, aber wenn möglich bearbeitet wird. Wenn Sie eine Anforderung nach Erhalt dieser Mitteilung stornieren möchten, rufen Sie bitte den Laborservice unter 01 206 092 729 an.
Bitte beachten sie unbedingt diese Kommentare und antworten Sie darauf, da die Informationen wichtig für die Bearbeitung Ihrer Proben sind.
Sollten Sie bisher noch keine Benachrichtigungen (z. B. Befunde oder Mitteilungen zum Probenmaterial) vom IDEXX Labor erhalten, rufen Sie bitte den Laborservice an, um diese Funktion zu ermöglichen.
Erweiterung für bevorzugte/n Pathologen/in
Im Rahmen des Upgrades führen wir eine neue Funktion ein, die uns das Speichern der Namen der von Ihnen bevorzugten Pathologen/innen in unserer Datenbank ermöglicht. Nach dem Erstellen und Eingeben einer solchen Liste von Präferenzen werden die zytologischen und histopathologischen Fälle der Praxis automatisch einem/r bevorzugten Pathologen/in zugewiesen, sofern diese/r verfügbar ist.
Unsere Teams sammeln die in den letzten Monaten eingegangenen Präferenzen und nehmen sie in unsere Datenbank auf. Wenn Sie eine/n bevorzugten Pathologen/in für die automatische Zuordnung zu Ihren Einsendungen angeben möchten, rufen Sie bitte den Laborservice unter 01 206 092 729 an, da wir ab dem 10. November keine handschriftlichen Anfragen mehr umsetzen können.
Anforderung einer bevorzugten Bearbeitung
Wir unterstützen keine Aufkleber bzw. handschriftlichen Angaben eines Vermerks, z. B. „ eilt“ auf den Antragsscheinen mehr. Wenn sich erst nach Versand der Probe die Notwendigkeit einer eiligen Befundung ergeben sollte, rufen Sie bitte den Laborservice unter 01 206 092 729 an, um die bevorzugte Bearbeitung zum Testcode hinzuzufügen.
Verbesserungen und Änderungen an Ihren Befunden der Histopathologie und Zytologie
Schnellere Vorbefunde
Sie erhalten nun Vorbefunde mit ersten Daten und Informationen, gefolgt von Ergänzungen mit zusätzlichen Informationen sowie einer Überprüfung durch Pathologen/innen, sobald diese abgeschlossen sind, um Sie rechtzeitig auf dem Laufenden zu halten, wenn Sie diese Informationen am dringendsten benötigen.
Verbesserte Befunde
Befunde sind jetzt besser formatiert und übersichtlicher.
Bisheriger zytologischer Befund
Neuer zytologischer Befund
Bisheriger histopathologischer Befund
Neuer histopathologischer Befund
Geteilte Befunde für bestimmte Profile
Einige Ergebnisse werden vorübergehend weiterhin in einem gesonderten Befund bereitgestellt. Dies erfolgt zum Beispiel bei Tests innerhalb bestimmter Profile (z. B. Vorsorgeprofile im Rahmen von IDEXX Preventive Care) sowie bei Anforderung bestimmter Testkombinationen (z. B. parasitologische und hämatologische Tests).
Urinprofil inkl. zytologische und bakteriologische Untersuchung:
Für das Urinprofil werden die Ergebnisse der Zytologie in einem gesonderten Befund zur Verfügung gestellt.
Seltene Fälle von Beurteilungen eines Blutbildes durch klinische Pathologen/innen:Beurteilung von Blutbildern durch Pathologen/innen, die einen nicht standardisierten Kommentar erfordern, werden in einem gesonderten Befund zur Verfügung gestellt.